
Genießen sie die Festtage mit diesen leckeren, extra ausgesuchten Rotweinen. Egal ob zum Festtagsmenü oder als Begleiter zur Bescherung oder einfach nur so vor dem Kamin. Hier ist für jeden etwas dabei.
Italien
Cantina Ionis Primitivo Syrah IGT 2017
ANBAUGEBIET Italien / Apulien, Salento
REBSORTE(N) Cuvée - 60 % Primitivo 40% Syrah
ERZEUGER Cantina Ionis
AUSBAU Gesteuertes Kühlgährverfahren bei 25 Grad, Filtration, Stabilisation. Anschließend reift der Wein für 8 Monate im Edelstahl. Die aus Apulien stammende Edelrebe Primitivo ist die Mutter des in Übersee zu Weltruhm gelangtem Zinfandel.
BESCHREIBUNG Rot, trocken. Ein würziges Konzentrat mit feinster Restsüße und würziger Intensität, Fruchtaromen von dunklen Beeren und einem Hauch von Vanille.
SERVIEREMPFEHLUNG Idealer Begleiter zu würzigen Pastagerichten, rotem Fleisch und reifem Käse.
SERVIERTEMPERATUR 18 °C
ANALYSE
Inhalt: 0,75l
Alkohol: 13,5 % vol.
Restzucker: 20 g/l
Säure: 6,1 g/l
Allergene: Enthält Sulfite
Die Cantine Ionis liegt in Martina Franca, direkt zwischen dem Ionischen Meer und der Adria und gehört zur Region Apulien (Salento, im Absatz des ital.Stiefels) Apulien ist die „flachste“ Region Italiens und bekannt für ihre heißen Sommer und milden Winter. Die Böden sind überwiegend kalkhaltig, was dem Wein seinen vollfruchtigen, leicht würzigen Charakter verleiht.
Italien
Il Bruno dei Vespa Primitivo Salento
ANBAUGEBIET Italien / Apulien
REBSORTE(N) Primitivo
KLASSIFIZIERUNG Salento Primitivo IGP
ERZEUGER Vespa
VERSCHLUSS Kork
BESCHREIBUNG Rubinrot mit purpurnem Schimmer. In der Nase beerige und leicht würzige Nuancen: eingelegte Kirsche, Himbeere, Holundersirup. Am Gaumen weich und leichtfüßig mit vitaler Frische. Im Abgang fruchtunterlegt und erfrischend.
SERVIEREMPFEHLUNG Sehr lecker zu einer Pizza mit Oliven und Paprika, einem Teller Tagliolini mit Fleischsauce oder einem Schweinefilet im Speckmantel.
SERVIERTEMPERATUR 16-18 °C
ANALYSE
Inhalt: 0,75l
Alkohol: 14 % vol.
Italien
MASCA DEL TACCO Susumaniello Puglia Rosso IGP
ANBAUGEBIET Italien / Apulien
REBSORTE(N) Susumaniello
ERZEUGER MASCA DEL TACCO
REIFUNG Edelstahltank und große Holzfässer
BESCHREIBUNG Im Südosten gelegen, herrschen in Italiens zweitgrößtem Weinanbaugebiet Apulien optimale, warme Bedingungen. Der Charakter der feuchten Meeresbrise und des mediterranen Klima Apuliens spiegelt sich auch im Wein wieder. In ebenem und hügeligem Gelände bestehen die Böden aus Lehm und Kalkstein.
Die Rebsorte ist vor allem in Apulien weit verbreitet. Auf Grund ihrer Verwandtschaft mit der Rebsorte Sangiovese, wird vermutet, dass der Susmaniello ursprünglich aus Norditalien stammt. Der Name Susmaniello kann von dem italienischen Wort für "Lasttier" abgeleitet werden, was vermutlich mit den hohen Erträgen der Rebsorte hinweist. Die Weine sind farbintensiv und säurebetont, mit einem Aroma von roten Früchten.
Charakteristik dieses Weines: Tiefes, dichtes Rubinrot. In der Nase Aromen von Blaubeeren und reifen roten Früchten, Holz. Gewürzen und Tabaknoten. Eleganter und zugleich kraftvoller Wein mit reifem Tannin und einem langen samtigen Abgang.
SERVIEREMPFEHLUNG Harmoniert mit Steinpilzgerichten wie Focaccia mit Steinpilzen oder Fusilli mit gebratener Languste und Steinpilzen, aber auch zu Wildgerichten wie Hirschrückenfilet mit Schwarztrüffel- Pekannuss-Kruste, Orangen-Battspinat und weißem Trüffel, oder zu gereiftem Käse.
SERVIERTEMPERATUR 16-18 °C
ANALYSE
Inhalt: 0,75l
Restzucker: 9,98 g/l
Alkohol: 14,5 % vol.
Gesamtsäure: 6,15 g/l
Enthält kein Eiweiß.
Enthält Sulfite.
ABFÜLLER Masca del Tacco - Monteporzio - Catone - Italia
Masca del Tacco, in Besitz von Poggio Le Volpi (Latium), wurde im Jahr 2010 von Armando und Felice Mergè gegründet. Die Wurzeln liegen jedoch viel weiter zurück. Bereits 1949 wurde der Grundstein in den Kellern der Genossenschaft von Erchie gelegt. Diese Jahreszahl findet sich auch auf den Etiketten der Weine wieder. Heute werden 200 Hektar Weinberge im Norden der Salento-Halbinsel bewirtschaftet. Dank der Nähe des adriatischen und des ionischen Meeres kühlen die Nächte hier in dem Maße ab, wie es für den Anbau von Qualitätsweinen optimal ist. Zudem beeinflussen die günstigen Bodenbedingungen die Entwicklung lokaler Weine von großem Potential. So spiegeln die gewonnenen Weine die Region hervorragend wieder: Sie vermitteln Genuss und Lebensfreude, sind kräftig und vollaromatisch. Benannt ist jeder Wein nach den Rebbergen, in denen er wächst – so auch der „LuCeppu“ und der „Li Filitti“.
Frankreich
Le Grand Rêve Réserve Pays d'Herault Mont Baudile
ANBAUGEBIET Südfrankreich / Languedoc-Roussillion
REBSORTE(N) Grenache, Syrah, Carignan
KLASSIFIZIERUNG Pays d‘Herault Mont Baudible IGP
ERZEUGER Caves Languedoc Roussillon
AUSBAU 12 Monate Reifung in 300l Fässern aus französischer Eiche.
VERSCHLUSS Kork
BESCHREIBUNG Der Wein präsentiert sich kraftvoll, fruchtgeladen, mit saftiger Fülle und einnehmender Restsüße . Das Ganze wirkte aber dennoch angenehm geschmeidig und trotz aller Eindrücke erfrischend unkompliziert. In der Nase sehr reife rote und schwarze Früchte, an Großmutters Marmelade erinnernd, unterstrichen von einem Hauch von Vanille und Kakaobohnen. Am Gaumen kraftvoll, intensiv und sehr weich. Eine angenehme Süße in Harmonie mit der Tanninstruktur. Langer, süßer und samtweicher Abgang.
SERVIEREMPFEHLUNG Gegrilltes wie Spare Ribs oder Lammkotelettes, aber auch schöner Begleiter zu Pizza.
SERVIERTEMPERATUR 14 °C
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum? Wie schwierig es ist, diese Aufforderung in die Tat umzusetzen, zeigt das wahre Leben. Nur den Wenigsten gelingt es, den eigenen Traum vollständig wahr werden zu lassen. Stattdessen versucht man viel zu oft, es allen recht zu machen und das zu erfüllen, was sich andere für einen vorstellen.Doch dass die Verwirklichung eines persönlichen Traumes nicht unmöglich ist, beweisen unsere Freunde der Kooperative Saint Saturnin. Sie wollten einen kräftigen Rotwein mit einem verführerisch süßen Säurespiel machen, der den Spagat zwischen hohem Anspruch und großer Trinkfreude mit Leichtigkeit meistert. Dafür wurden sie zwar am Anfang von vielen belächelt, aber sie hielten unbeirrt an ihrem Plan festfest. Als wir die ersten Flaschen probieren durften, waren wir sofort begeistert. Der Große Traum (Le Grand Rêve) ist Wirklichkeit geworden, und wir sind sehr glücklich, diesen „Traumwein" mit ihnen teilen zu dürfen.
Argentinien
DADÁ No. 1
ANBAUGEBIET Argentinien
REBSORTE(N) Malbec, Bonarda
ERZEUGER DADÁ
AUSBAU Fass – amerikanische Eiche
VERSCHLUSS Kork
BESCHREIBUNG Dunkles Granat-Purpur. Im Duft zeigt sich eine wunderbar saftige Frucht unterlegt mit feinen Röstnoten, Vanille und gebrannten Mandeln. Am Gaumen fülliger und weicher Auftakt mit würzigem Biss, Noten von Vollmilchschokolade und eingelegten Süßkirschen. Vollmundig, dicht und würzig das Finish. Feinste und samtige Wonnegerbstoffe sorgen für Rückgrat, die Frucht balanciert super aus. Raffiniert und dicht gepackt, präsent und auf fast unverschämte Art betörend – ein absoluter Charmeur.
SERVIEREMPFEHLUNG Steak z.B. mit Rosmarin-Senfkruste; Gegrilltes
SERVIERTEMPERATUR 16 – 18 °C
ANALYSE
Inhalt: 0,75l
Alkohol: 12,5% vol.
Säure: 5,9 g/l
Restzucker: 11,3 g/l
It‘s DADÁ Time. Was ist DADÁ? Würden Sie einen Dadaisten fragen, könnte die Antwort vielleicht so ausfallen: „Dada bedeutet nichts.“ Würden Sie Eduardo Casademont fragen, bekämen Sie eine deutlich längere Antwort. Schließlich stellt der Chief-Winemaker von Finca Las Moras Argentiniens Weinszene mit seiner fulminanten Rotwein-Cuvée „DADÁ“ gerade gehörig auf den Kopf. Dahinter steckt in der Tat viel vom Esprit des Dadaismus. Es geht darum, ausgetretene Pfade zu verlassen, Neues zu wagen und sein ganz eigener Geschmacksexperte zu sein. Doch während die Dadaisten die Lösung gerne mal im Chaos suchten, überlässt Eduardo bei der Weinbereitung nichts dem Zufall. Die Höhenlagen im Pedernal-Tal unterliegen den höchsten Temperaturschwankungen ganz Argentiniens und bringen Trauben von außerordentlicher Kraft und Konzentration hervor. Für die Bewässerung wird bevorzugt Schmelzwasser aus den Anden eingesetzt. Erziehungssysteme, Schnitt und Kellertechnik sind auf dem neuesten Stand. Das Ergebnis ist ein Wein, der keine Fragen mehr offenlässt. Ungewöhnlich fruchtig, weich, harmonisch und bei aller seidigen Eleganz mit einer kräftigen Struktur versehen. Falls Sie unsere Meinung hören wollen: Es ist höchste Zeit für ein bisschen DADÁ oder um es weniger bescheiden in den Worten des berühmten Künstlers und Dadaisten Georges Grosz zu sagen: “Dada sieht...Dada kommt...Dada über alles!“
Deutschland - Weingut Metzger
Schwarzer trocken
ANBAUGEBIET Deutschland / Pfalz
REBSORTE(N) Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot
ERZEUGER Weingut Metzger
VERSCHLUSS Schraubverschluss
BESCHREIBUNG Eine Cuvée nach französischem Vorbild, aber ganz auf pfälzer Art! Die tiefdunkle, schon fast schwarze Farbe fällt direkt ins Auge um dann geschmacklich im Mund fortgeführt zu werden: Dunkle Beeren, Sauerkirsche, Schokolade, etwas Tabak und Leder.
SERVIEREMPFEHLUNG Käse, Lamm, Pasta
SERVIERTEMPERATUR ca. 16 °C
ANALYSE
Inhalt: 0,75l
Alkohol: 14,5 % vol.
Restzucker: 0,5 g/l
Säure: 5,7 g/l
Das Weingut Metzger zählt mit einer Anbaufläche von 18 Hektar und einem Absatzvon 150000 bis 160000 Flaschen im Jah rzu den größeren familiengeführten Weingütern in der Pfalz.Uli Metzgers Vorfahren waren Landwirte, die Acker und Viehwirtschaft betrieben. Vater Volker hat sich dann auf den Weinbau konzentriert.Doch dem nicht genug: Hat ein Winzer einen guten Wein abgefüllt, so hat er seinen Pflichtteil erfolgreich hinter sich gebracht. Doch nach der Pflicht folgt immer die Kür und die bedeutet heute mehr denn je auch optisch eine gute Figur zu machen. Der Pfälzer Uli Metzger aus Grünstadt an der Weinstraße meistert den Pflichtteil mit Bravour und dieKür mit einem genialen Kunstgriff. Mit viel Selbstironie und Hintersinn macht „ er kurzerhand seinen Familiennamen und die Kuh zu seinem Wappentier.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.